Plugsurfing startete 2012 aus der Vision heraus, Ladepunkte für Elektroautos in ganz Europa mithilfe einer digitalen Anwendung sichtbar zu machen und so Menschen miteinander zu verbinden.
Ein starker Fokus liegt im kontinuierlichen Ausbau des Ladenetzwerks, das innerhalb des letzten Jahres europaweit auf 600.000 Ladepunkte anwuchs und E-Mobilität für Fahrer:innen somit noch leichter zugänglich macht.
Zusätzlich hat das Unternehmen mit dem Update seiner Lade-App im Herbst 2023 die digitalen Nutzungsmöglichkeiten an die steigenden Anforderungen der Fahrer:innen angeglichen und damit Barrieren im Bereich der E-Mobilität weiter reduziert.
Der deutsche Markt ist reif für gute E-Mobilitätslösungen. Der Hunger, eine Nation zu sein, die Innovationen vorantreibt, ist hier groß. Gleichzeitig gibt es hierzulande auch eine Skepsis gegenüber neuen Technologien und eine geringe Toleranz gegenüber Dingen, die nicht perfekt sind.
Durch die Identifizierung von Nano-Influencer:innen unter den Heavy Usern von Plugsurfing in Deutschland, die UGC auf ihren eigenen Kanälen produzieren und eine positive Erfahrung mit dem Produkt und der E-Mobilität beschreibt, wollten wir die Stimmung über die Technologie aber auch Plugsurfing positiv beeinflussen. Als ersten Schritt haben wir eine Zielgruppenanalyse durchgeführt. Wir wollten sowohl die Pro- und Contra-Argumente in der Diskussion rund um E-Autos nachvollziehen als auch konkret herausfinden, wer die deutschen E-Autofahrer:innen sind, wie sie ticken, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche sozialen Netzwerke sie primär nutzen.
Basierend auf der Zielgruppenanalyse konnten wir drei relevante Kampagnentypen identifizieren. Neben der Fokussierung auf Instagram als relevantesten Kanal konnten wir den Kampagnentypen eindeutige Charakteristika, Werte und Einstellungen zuordnen. Diese Informationen waren Ausgangspunkt für unser Expertenteam rund um Influencer Marketing, um geeignete Nano-Influencer:innen zu recherchieren.
Kaufintentionsanalyse, um Motivation von potenziellen Kund:innen besser zu verstehen
Zielgruppenanalyse, einschließlich demografischer Informationen und themenspezifischer Vertiefungen
Medientypenanalyse zum Verständnis der Medienpräferenzen unserer Zielgruppe
Social-Media-Analyse
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.